Um kariöse Läsionen schon frühzeitig zu erkennen sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt sinnvoll, üblicherweise halbjährlich aber mindestens einmal
im Jahr ist zu empfehlen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören auch:
- Mundhygieneaufklärung mit auf den Patienten bezogener Beratung zu Putztechniken und Pflegeprodukten wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnseide und
Mundspülungen
- Fissurenversiegelungen, welche möglichst schon kurz nach dem Durchbruch der bleibenden Seitenzähne durchzuführen ist (ab dem 6. Lebensjahr). Hierbei
werden besonders tiefe und daher schwer zu reinigende Grübchen der Kauflächen mit einem Kunststoff versiegelt, um Karies vorzubeugen.
- Die Professionelle Zahnreinigung dient dazu Zahnbeläge, welche dem Zahn anhaften, zu beseitigen. Ursprung jeder Karies sind diese Beläge aus
Bakterien, die den Zucker der Nahrung verstoffwechseln und Säuren produzieren, welche den Zahn angreifen und die sogenannten Löcher entstehen lassen. In unserer Praxis werden bei der professionellen
Zahnreinigung zunächst Zahnstein und Beläge schonend vom Zahn entfernt. Verfärbungen durch Tabak-, Kaffe- und Teekonsum können mittels Air-Flow beseitigt werden. Anschließend erfolgt eine gründliche
Politur, um eine erneute Plaqueanlagerung möglichst zu vermeiden. Abschließendes Fluoridieren stärkt und schützt den Zahnschmelz. Eine Zahnreinugung in regelmäßigen Abständen hilft die
Plaqueansammlung an den Zähnen einzugrenzen und die bakterielle Besiedlung in Grenzen zu halten.